Die Menzinger Moosfrei GmbH wird mit dem Zuger Innovationspreis 2024 ausgezeichnet

Das Unternehmen erhält den diesjährigen Zuger Innovationspreis für seine innovative Art von Fassadenreinigungen. Zudem hat die Moosfrei GmbH im Kanton Zug zehn Stellen geschaffen.

Die Menzinger Moosfrei Gmbh Wird Mit Dem Zuger Innovationspreis 2024 Ausgezeichnet - 23089158 1950 45F1 8Aba 755Be0Bea56E.jpeg

Frau Landammann Silvia Thalmann-Gut bei der Verleihung des Innovationspreises 2024.

Im Rahmen des Zuger Innovationstages vom Donnerstagabend wurde der Preis im Theater Casino Zug an die Moosfrei GmbH von Frau Landammann Silvia Thalmann-Gut verliehen.

Die Gewinnerfirma wurde für die innovative Fassadenreinigung mittels Drohnentechnologie und die Verwendung eines von ihr entwickelten Wirkstoffs nominiert, heisst es in einer Mitteilung vom Kanton Zug. Geschäftsführer Fabian Imboden erklärt: «Die innovative Methode ermöglicht eine effiziente und schonende Reinigung und trägt dazu bei, dass Fassaden weniger häufig neu gestrichen werden müssen.»

Sie Wurden Für Ihre Innovative Fassadenreinigung Ausgezeichnet: Die Inhaber Der Firma Moosfrei Aus Menzingen.

Sie wurden für ihre innovative Fassadenreinigung ausgezeichnet: die Inhaber der Firma Moosfrei aus Menzingen.

Gemäss eigenen Angaben ist die Moosfrei GmbH führend in der Branche. Da sich an Fassaden viele Algen und Flechten bilden und das Streichen der Fassaden teuer ist, sei die Idee der kostengünstigeren Reinigung entstanden: «Der Wirkstoff – Biozid ohne Chlor und Javel – wird mit einer Lanze oder mit einer Drohne ohne Hochdruck aufgetragen. Dadurch entsteht ein Schaum, der über einen Zeitraum von bis zu acht Monaten wirkt und Algen sowie Flechten entfernt», wird das Unternehmen zitiert. Innovativ seien insbesondere das Auftragen per Drohne und die langfristige und deshalb nachhaltigere Wirkung, heisst es weiter. Mittels Drohne könnten etwa auch Fenster oder Solaranlagen gereinigt werden.

Reinigungsmittel beim eigenen Produzenten hergestellt

Andreas Conne, der das Sekretariat der Jury leitet, erläutert einige Kriterien, welche die Jury zum Entscheid geführt haben, die Innovation für den diesjährigen Preis an den Regierungsrat vorzuschlagen: «Der Markterfolg in der Schweiz beruht auf der eigens entwickelten Produktlinie, auf der Drohnentechnologie und einem erfahrenen Team. Die Reinigungsmittel werden in der Schweiz beim eigenen Produzenten hergestellt. In den letzten fünf Jahren wurden über 3000 Liegenschaften behandelt. Und aufgrund der Kostenersparnis der Reinigung gegenüber einem Neuanstrich der Fassade sowie der Zusammenarbeit mit über 300 Immobilienverwaltungen besteht Wachstumspotenzial.»

Im Kanton Zug hat das Unternehmen zudem zehn Stellen geschaffen, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Der Zuger Innovationspreis ist mit 10’000 Franken dotiert. Der Preis wird vom Regierungsrat auf Antrag einer Jury vergeben.

Teile diesen Beitrag:

Weitere Beiträge

Moos & Algenschutz

Moos & Algenschutz 1. Einführung in den Moos & Algenschutz: Warum ist es wichtig? Die feuchte schweizer Natur kann zu unerwünschtem Moos- und Algenbefall an

Jetzt lesen »